Cookingcatrin Rezepte, Gansl Martinstag Gans Hinter Steckt Gebratene

Rezepte zum Martinstag - Klagenfurt

cookingCatrin

Martinstag - Klagenfurt

Der Martinstag, auch bekannt als St. Martin, wird traditionell am 11. November gefeiert und ist eine Zeit, in der wir uns alle um das gemütliche Zusammensein kümmern. Was könnte besser sein, als an einem kalten Herbsttag leckere Gerichte zu servieren, die uns von innen wärmen?

Um Ihnen bei der Vorbereitung auf diesen besonderen Tag zu helfen, haben wir eine Auswahl an köstlichen Rezepten zusammengestellt, die perfekt zum Martinstag passen.

Zutaten:

  • 1 kg Gans
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Rotwein
  • 500 ml Brühe
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 EL Honig

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Die Gans gründlich waschen und innen mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Äpfel schälen, entkernen und in Viertel schneiden. Die Zwiebel schälen und grob hacken.
  4. Die Gans mit den Äpfeln und der Zwiebel füllen.
  5. In einem Bräter das Rapsöl erhitzen und die Gans darin von allen Seiten anbraten.
  6. Den Rotwein und die Brühe hinzufügen und die Gans im vorgeheizten Ofen ca. 2 Stunden braten.
  7. Nach der Hälfte der Garzeit die Gans mit Honig bestreichen.

Wie man serviert:

Die fertige Gans aus dem Ofen nehmen und in Stücke schneiden. Mit Kartoffeln und Rotkohl servieren.

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

Portionen: 4-6

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Zubereitungsmethode und verwendetem Produkt.

Tipp:

Verwenden Sie das übrig gebliebene Gänsefett, um leckere Bratkartoffeln zuzubereiten.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Kann ich die Gans am Vortag vorbereiten und nur noch aufwärmen?

A: Ja, Sie können die Gans am Vortag vorbereiten und vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.

Rezepte für den Fasching - Klagenfurt

cookingCatrin

Fasching - Klagenfurt

Fasching ist die perfekte Zeit, um Spaß zu haben und köstliche Karnevalsspezialitäten zu genießen. Ob Sie eine Faschingsparty veranstalten oder sich einfach in Stimmung bringen möchten, wir haben die perfekten Rezepte für Sie.

Zutaten für Berliner:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Butter
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe

Anleitung:

  1. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen.
  2. Butter zerlassen und abkühlen lassen.
  3. Eier, Milch, Hefe und zerlassene Butter zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Glas oder einer runden Ausstechform Kreise ausstechen.
  6. Die Berliner im erhitzten Öl von beiden Seiten goldbraun backen.

Wie man serviert:

Die Berliner mit Marmelade füllen und mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

Portionen: 10-12 Berliner

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Zubereitungsmethode und verwendetem Produkt.

Tipp:

Probieren Sie verschiedene Füllungen wie Schokoladencreme oder Vanillepudding.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

A: Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Bevor Sie die Berliner backen, nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn auf Raumtemperatur kommen.

FRÜHLINGS-Rezepte, Deko & DIY

cookingCatrin

FRÜHLING: Rezepte, Deko & DIY

Der Frühling ist endlich da und mit ihm die Sehnsucht nach frischen, leichten Gerichten und hübscher Dekoration. Um den Frühling gebührend zu feiern, haben wir eine Auswahl an köstlichen Rezepten, inspirierender Deko und DIY-Ideen vorbereitet.

Zutaten für Lachs-Tartelettes:

  • 200 g Lachsfilet
  • 200 g Blätterteig
  • 150 g Frischkäse
  • 1 Zitrone
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Frische Kräuter

Anleitung:

  1. Den Blätterteig ausrollen und kleine Tartelette-Förmchen damit auskleiden.
  2. Frischkäse, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.
  3. Die Frischkäse-Mischung auf den Blätterteig geben.
  4. Den Lachs in kleine Stücke schneiden und auf die Tartelettes legen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen.
  6. Mit frischen Kräutern garnieren.

Wie man serviert:

Servieren Sie die Lachs-Tartelettes als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht mit einem grünen Salat.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Portionen: 4 Tartelettes

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Zubereitungsmethode und verwendetem Produkt.

Tipp:

Fügen Sie Ihrer Frischkäse-Mischung gehackte Kräuter wie Dill oder Schnittlauch hinzu, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Kann ich die Tartelettes im Voraus zubereiten?

A: Ja, Sie können die Tartelettes im Voraus zubereiten und vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen.

Rezepte für die Grill-Saison - Klagenfurt

cookingCatrin

Grill-Saison - Klagenfurt

Die Grill-Saison ist eröffnet und es gibt nichts Besseres, als an warmen Sommertagen im Freien zu grillen. Wir haben eine Auswahl an leckeren Grillrezepten für Sie zusammengestellt, die Ihre Grillparty unvergesslich machen werden.

Zutaten für marinierte Hähnchenspieße:

  • 400 g Hähnchenbrust
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Frische Kräuter

Anleitung:

  1. Die Hähnchenbrust in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl, gepressten Knoblauch, Zitronensaft, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  3. Die Hähnchenwürfel in der Marinade einlegen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Die marinierten Hähnchenwürfel aufspießen und auf dem Grill von beiden Seiten goldbraun grillen.
  5. Mit frischen Kräutern garnieren.

Wie man serviert:

Servieren Sie die marinierten Hähnchenspieße mit einer leckeren Beilage wie Salat oder gegrilltem Gemüse.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten (inklusive Marinierzeit)

Portionen: 4-6

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Zubereitungsmethode und verwendetem Produkt.

Tipp:

Experimentieren Sie mit verschiedenen Marinaden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Kann ich die Hähnchenspieße auch im Ofen zubereiten?

A: Ja, Sie können die marinierten Hähnchenspieße auch im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 20-25 Minuten backen.

Alle Rezepte

cookingCatrin

Alle Rezepte

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren inspirierenden Rezepten sind, dann sind Sie bei cookingCatrin genau richtig. Hier finden Sie eine Vielzahl von köstlichen Gerichten für jeden Anlass und Geschmack.

Egal, ob Sie auf der Suche nach schnellen und einfachen Rezepten für den Alltag oder nach besonderen Gerichten für besondere Anlässe sind, cookingCatrin hat für jeden etwas zu bieten.

Lassen Sie sich von den vielfältigen Rezepten inspirieren und entdecken Sie neue kulinarische Kreationen.

Zu den Rezepten cookingCatrin - YouTube

cookingCatrin

cookingCatrin - YouTube

cookingCatrin ist nicht nur auf der Website präsent, sondern auch auf YouTube. Hier finden Sie Videos mit praktischen Tipps und Tricks rund ums Kochen. Egal, ob Sie ein Anfänger in der Küche oder ein erfahrener Hobbykoch sind, cookingCatrin hat für jeden etwas zu bieten.

Abonnieren Sie den YouTube-Kanal von cookingCatrin und verpassen Sie keine neuen Videos. Lernen Sie neue Rezepte und Techniken kennen und verbessern Sie Ihre Kochfähigkeiten.

Zum YouTube-Kanal cookingCatrin - aus liebe zur kunst & leidenschaft des kochens

cookingCatrin

cookingCatrin - aus liebe zur kunst & leidenschaft des kochens

CoachingCatrin ist nicht nur eine Webseite und ein YouTube-Kanal, sondern auch eine Leidenschaft. Hier geht es um die Liebe zur Kunst des Kochens und die Freude am Experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Aromen.

Mit CoachingCatrin können Sie Ihre Kochkünste erweitern und neue Geschmackserlebnisse entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt des Kochens und lassen Sie sich von den inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen von CookingCatrin begeistern.