Unser beliebtes Rezept für Grillmeister-Kartoffelsalat und mehr als 55.

Dieser Grillmeister-Kartoffelsalat ist der perfekte Begleiter für Ihre Grillparty. Mit seinem würzigen Dressing und den frischen Kräutern wird er garantiert ein Hit bei Ihren Gästen. Hier ist das einfache Rezept:
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 6 Gewürzgurken
- 200 g Mayonnaise
- 200 g Joghurt
- 1 EL Senf
- 1 EL Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
Anleitung:
- Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf mit Salzwasser gar kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Gewürzgurken fein hacken.
- In einer Schüssel Mayonnaise, Joghurt, Senf und Essig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
- In einer großen Schüssel die Kartoffelscheiben, die gehackte Zwiebel, die Gewürzgurken und das Dressing vermengen.
- Die frischen Kräuter fein hacken und über den Salat streuen.
Wie man es zubereitet:
Dieser Grillmeister-Kartoffelsalat kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Am besten schmeckt er jedoch, wenn er mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen kann. Dadurch entfalten sich die Aromen noch besser.
Backzeit:
Die Backzeit beträgt etwa 20-25 Minuten für das Kochen der Kartoffeln. Die Gesamtzubereitungszeit beträgt ca. 1 Stunde.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 6-8 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können variieren, abhängig von den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen.
Tipps:
- Sie können den Salat nach Belieben mit weiteren Zutaten ergänzen, wie zum Beispiel hartgekochten Eiern oder Radieschen.
- Wenn Sie den Salat noch würziger machen möchten, können Sie etwas Knoblauch oder Kräuter der Provence hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
-
Kann ich den Kartoffelsalat am Vortag zubereiten? Ja, der Kartoffelsalat kann problemlos am Vortag zubereitet werden. Bewahren Sie ihn einfach im Kühlschrank auf und rühren Sie ihn vor dem Servieren noch einmal um.
-
Kann ich den Salat einfrieren? Es wird nicht empfohlen, den Salat einzufrieren, da die Konsistenz und der Geschmack darunter leiden könnten.
Probieren Sie diesen leckeren Grillmeister-Kartoffelsalat bei Ihrer nächsten Grillparty aus und beeindrucken Sie Ihre Gäste. Guten Appetit!
Pin auf Party

Bei einer gelungenen Party darf gutes Essen nicht fehlen. Hier ist eine Palette von köstlichen Rezepten, die jede Party zu einem Erfolg machen:
- Herzhafte Mini-Quiches mit unterschiedlichen Füllungen
- Knusprige Chicken Wings mit selbstgemachter Barbecue-Sauce
- Pikante Blätterteig-Schnecken mit Käse und Speck
- Fruchtige Bowle mit frischen Früchten und Sekt
Mit diesen leckeren Snacks und Getränken wird Ihre Party garantiert ein voller Erfolg. Lassen Sie sich von den Rezepten inspirieren und genießen Sie das Fest mit Ihren Freunden und Ihrer Familie.
Apfelcookies7 | Kochen und backen rezepte, Rezepte, Kekse backen rezept

Haben Sie schon einmal Apfelcookies probiert? Diese köstlichen Kekse sind der perfekte Snack für zwischendurch. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Äpfel
- Zitronensaft
Anleitung:
- Die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mehl, Backpulver und Salz mischen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Apfelstücke mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wie man es zubereitet:
Diese Apfelcookies sind einfach und schnell zubereitet. Sie eignen sich perfekt für den Genuss zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 20 Kekse.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können variieren, abhängig von den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen.
Tipps:
- Verfeinern Sie den Teig mit Zimt oder Vanille für einen besonderen Geschmack.
- Sie können auch Rosinen oder Nüsse hinzufügen, um den Keksen eine zusätzliche Note zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen:
-
Können die Apfelcookies aufbewahrt werden? Ja, Sie können die Kekse in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie bleiben etwa 3-4 Tage frisch.
-
Kann ich den Teig einfrieren? Ja, der Teig kann eingefroren werden. Formen Sie den Teig zu kleinen Kugeln und legen Sie sie auf ein Tablett. Stellen Sie das Tablett in den Gefrierschrank und lassen Sie die Kugeln gefrieren. Anschließend können Sie die Kugeln in einem verschließbaren Behälter aufbewahren und bei Bedarf backen.
Probieren Sie diese leckeren Apfelcookies aus und genießen Sie den fruchtigen Geschmack. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Familie und Freunden.
Cookies - Rezept von Backen.de
![]()
Cookies sind der perfekte Snack für Naschkatzen. Hier ist ein einfaches Rezept für leckere Cookies:
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g Schokoladentropfen
Anleitung:
- Die Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren.
- Das Mehl und Backpulver mischen und löffelweise zur Butter-Zucker-Mischung geben.
- Die Schokoladentropfen unter den Teig mischen.
- Den Teig in kleinen Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Die Cookies im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wie man es zubereitet:
Diese Cookies sind schnell und einfach zubereitet. Sie können nach Belieben mit verschiedenen Schokoladensorten variieren, z.B. Vollmilch-, Zartbitter- oder weiße Schokolade.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 20 Cookies.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können variieren, abhängig von den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen.
Tipps:
- Sie können den Teig mit gehackten Nüssen oder getrockneten Früchten wie Rosinen oder Cranberries verfeinern.
- Wenn Sie keine Schokoladentropfen haben, können Sie auch Schokolade grob hacken und verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
-
Können die Cookies aufbewahrt werden? Ja, Sie können die Cookies in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie bleiben etwa 1 Woche frisch.
-
Kann ich den Teig einfrieren? Ja, der Teig kann gut eingefroren werden. Formen Sie den Teig zu kleinen Kugeln und legen Sie sie auf ein Tablett. Stellen Sie das Tablett in den Gefrierschrank und lassen Sie die Kugeln gefrieren. Anschließend können Sie die Kugeln in einem verschließbaren Behälter aufbewahren und bei Bedarf backen.
Probieren Sie diese einfachen und köstlichen Cookies aus und verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit einem süßen Snack.
Hier werden leckere Cookieteig-Stückchen in der Käsemasse für den

Dieses Rezept für Cookieteig-Stückchen in der Käsemasse ist ein wahrer Genuss. Die Mischung aus cremigem Käsekuchen und knusprigen Cookieteig-Stückchen ist einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 250 g Kekse (z.B. Schokoladenkekse oder Butterkekse)
- 100 g geschmolzene Butter
- 400 g Frischkäse
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitung:
- Die Kekse fein zerkrümeln und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Die Keksbrösel in einer Springform verteilen und festdrücken, um den Boden zu formen.
- Den Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Die Cookieteig-Stückchen vorsichtig in die Käsemasse geben und leicht unterheben.
- Die Käsemasse auf den Keksbröseln verteilen und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Käsemasse fest geworden ist.
Wie man es zubereitet:
Dieser Kuchen benötigt etwas Zeit, ist aber relativ einfach zuzubereiten. Er eignet sich perfekt als dessert für besondere Anlässe oder einfach als süße Verführung zwischendurch.